Panorama Miasta

Gesellschaft der Deutschen Minderheit " Warmia" in Heilsberg

Menu :
Hauptseite
Vorstand der Gesellschaft
Die Geschichte
Deutschunterricht
Die Galerie
Aktualitäten
Kontakt
Links

Aktualitäten

Am 6. August feierte unsere Gesellschaft das 15-jährige Jubiläum ihres Bestehens

Kontakt

Adresse
ul. Polna 36
11-100 Lidzbark Warm.
Telefon
tel.0048 89-767-43-51
Öffnungszeiten:
Mittwoch 16.00 - 18.00
Die Geschichte
Gründung

Heilsberg wurde als Ortsgruppe der AGDM 1991 gegründet. Am 25. Oktober 1993 ließ man sich als eigenständige Gesellschaft registrieren. Der Beitritt zum Dachverband erfolgte am 18. Dezember 1993.

Sitz

Am Anfang fehlte der Gruppe ein Versammlungsraum. Man traf sich im Cafe Jubilatka. Später mietete man dann drei Räume bei der Wohnungsgenossenschaft. Auch im Kino Capitol fand man zeitweise Unterschlupf.

Seit 1995 hat die Gesellschaft ihren Sitz m der ul. Poina, der Grundschule Nr. 4. Dank der Unterstützung der Minderheit konnte die Grundschule Nr. 4 mit Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit ausgebaut werden. Im Gegenzug erhielt die Minderheit die schulischen Kellerräume kostenlos zu ihrer Verfügung. Dort befindet sich ein Begegnungsraum, die Bibliothek, Büroraum und ein Lagerraum

Mitglieder

Die Mitgliedszahlen in Heilsberg gehen permanent zurück. Im Jahr 1999 konnte man nur noch 88 zahlende Mitglieder zählen. Danach hat sich die Lage verbessert, und die Zahl der Mitglieder hatte sich verdoppelt.

Sozialstation

Seit Herbst 1998 hat Heilsberg eine Johanniter-Station, die ebenfalls in der Schule Nr. 4 untergebracht ist.

Leben der Gesellschaft

Die Heilsberger sind ein aktiver Verein. Besonders ihre Singgruppen sind auf vielen Festen im In- und Ausland vertreten. Seit 1992 besteht der Frauensingkreis "Warmia", der sich einen hervorragenden Namen gemacht hat. Schon immer sangen die Damen des heutigen Singkreises gerne und viel bei ihren Treffen. Zu einem Singkreis von hoher Qualität wurden sie aber erst, als das Ehepaar Grützmacher, Seniorlehrer in Heilsberg, sich der Gruppe annahm. Christa Grützmacher leitete den Chor, ihr Mann Gerd spielte dazu das Akkordeon. Viele Jahre besuchen die beiden regelmäßig den Singkreis, betreuen ihn, veranstalten Konzertreisen und üben natürlich fleißig. Das Repertoire reicht von ermländischen Volksliedern bis zu populären deutschen Schlagern. Inzwischen hat der Chor eine eigene Chortracht und ist über die Grenzen von Heilsberg berühmt.

An der Seite des erwachsenen Chors steht seit September 1996 auch ein Kinderchor, die "Heilsberger Spatzen" unter der Leitung von Ewa Huss-Nowosielska und Malgorzata Duminska. Er besteht aus ungefähr 30 Kindern, die deutsche und polnische Lieder zu ihrem Repertoire zählen.

Regelmäßig einmal im Monat gibt es einen deutschsprachigen katholischen Gottesdienst, der von Kaplan Schmeier zelebriert wird.

Außerdem gestaltet die Gesellschaft seit 1994 eine Adventsfeier, an der viele Heilsberger, Deutsche und Polen, gerne teilnehmen.

Deutschunterricht

Seit 1992 gibt es regelmäßig Deutschunterricht für Erwachsene und Kinder. Bis 1994 unterrichtete das Ehepaar Grützmacher als Seniorlehrer in Heilsberg. Dabei arbeitet die Minderheit auch mit der Grundschule zusammen. Frau Huss-Nowosielska, die Direktorin der Schule, unterrichtet dort ab der l. Klasse.

Zusammenarbeit

Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der Stadtverwaltung. Ebenso unterstützt die Kreisgemeinschaft die Arbeit der Minderheit.

Ein besonderes Ereignis stellen die alljährlichen Heilsberger Tage dar, an denen die Minderheit immer aktiv beteiligt ist.

Strona powsta³a dziêki dotacji Ministerstwa Spraw Wewnêtrznych i Administracji w Warszawie. Copyright © 2008 All rights reserved.