Panorama Miasta

Gesellschaft der Deutschen Minderheit " Warmia" in Heilsberg

Menu :
Hauptseite
Vorstand der Gesellschaft
Die Geschichte
Deutschunterricht
Die Galerie
Aktualitäten
Kontakt
Links

Aktualitäten

Am 6. August feierte unsere Gesellschaft das 15-jährige Jubiläum ihres Bestehens

Kontakt

Adresse
ul. Polna 36
11-100 Lidzbark Warm.
Telefon
tel.0048 89-767-43-51
Öffnungszeiten:
Mittwoch 16.00 - 18.00
GALERIA

Zur neuen 700 Jahr

Im vergangenen Jahr bei der XV Advent Abendfeier organisiert von unserem Verein begann auch nicht öffentlich die Erinnerungsfeier der 700 Jährigen Ernennung Heilsberg mit Stadtrecht In diesem Jahr möchten wir die Geburtsfeier der Stadt beenden.


Adwent 2008

Am Freitag Abend den 12.12.2008 in "Zaciszu Lesnym" trafen sich 70 junge Menschen um bei gemeinsamer Tätigkeit die ermländische Musikkultur kennen zu lernen so auch die Grundschritte der ermländischen Tänze.

In dieser Zeit war auch die Theatergruppe tätig. Das Vorführungsprogramm war mit der 700-jährigen Feier unseres Städtchens verbunden. In weiteren Vorstellungen kamen wir zu den heidnischen Pruzen, zur Erteilung des Stadttitels, die Zeit der ermländischen Bischöfe, bis zum Schulbeginn im Jahre 1936. Bei einer Schullektion erwiesen die Schüler besondere Interesse an Touristenbewegung in Heilsberg und an Hotels. Sie erfuhren, dass in der Heilsberger Jugendherberge schon 1936 4113 Touristen übernachteten.

Die letzte Vorführung war von Josef und Maria, welche in Ermland in Heilsberg ein Haus für ihren Sohn fanden. In diesem Land wurden die Umsiedler aus der so genanten "Aktion Weichsel" aufgenommen. In Nachbarschaft derer wohnten auch weiter hin frühere Bewohner dieser Gegend, die Ostpreuße.

Die vorgeführten Vorstellungen verbanden Lieder gesungen von Schul - und Kindergartengruppen aus Heilsberg,

das Quartet aus dem Allgemeinbildenden Lyzeum mit ukrainische Sprache aus Landsberg,

die Gesanggruppe Ermland vom Verein der Deutschen Minderheit in Heilsberg.

Wunderbaren Menuett und andere Tänze vorgeführt von Tanzgruppe "Saga" aus Bartenstein.

Ermländische Tänze präsentierte die Tanzgruppe Kwitczanki

Das Publikum erwarb in diesem Jahr eine Rekordzahl von Besuchern die in 3 Sprachen Sangen und Redeten. Keiner hatte welche Gegensätze das Weihnachten verbindet nicht nur Leute aber ganze Völker.

Als die letzten Akkorde "Stille Nacht" verklangen, erschien im Heilsberger Kulturhaus der Weihnachtsmann mit vollem Sack Geschenke.

In diesem Jahr sogar der Marschall der Ermländisch-Masurischen Wojewodschaft beneidete den Weihnachtsmann und überreichte unserem Verein ein wunderbares Geschenk-Kamera. Wir glauben dass das Selbstverwaltungsorgan auch Kontakt mit dem Weihnachtsmann hat, woher sonst würden beide wissen das wir schon 2 Jahre von so einem wunderbaren technischen Apparat träumen. Wir danken von ganzem Herzen Nach dem flossen viele Glückwünsche grade von Herzen, dieses erhob die festliche Stimmung aller Anwesenden .Lange noch schalten die Töne in den Ohren der Besucher erfüllt von den wünschen und Vorstellungen durch Josefa Soll den Einwohnern dieses Städtchens zum Neubeginn der nächsten 700 Jahre Sterne grade vom Himmel strahlen.

Wir wünschen allen vor allem Gesundheit denn sie ist nicht bezahlbar, Glück ist schwer zu begegnen im triebe der Alltäglichkeit. Wir wünschen das jeder merkt das dieses Städtchen ihr kleines Vaterland ihr Platz auf dieser Erde ist.


Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen unserer Gesellschaft

Die Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen, die als Integrationstreffen gestaltet wurde, fand am 06. August statt. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche unter dem Namen "Erhöhung des heiligen Kreuzes", der den ehemaligen und heutigen Einwohnern des Kreises Heilsberg gewidmet war.

Anwesend waren die Vertreter der Verwaltung der Woiwodschaft Ermland-Masuren, darunter die Direktorin des Marschallkabinetts, Krystyna Or³owska-Wojczulanis, ein Mitglied der Kommission des Landratesparlaments, Jan Harhaj sowie Mitglieder der Stadtverwaltung mit dem Bürgermeister Andrzej Wajs an der Spitze und der Landrat Marek Chyl.

Anschließend begaben sich alle Anwesenden auf den Stadtfriedhof, wo die feierliche Enthüllung und Einweihung des Gedenksteines, der von der Kreisgemeinschaft Heilsberg gestiftet wurde, stattgefand.

Im Vordergrund die Vertreter der Woiwodschaftsverwaltung bei den Feierlichkeiten

Im Hotel "Pod K³obukiem" wurde die Veranstaltung, die von der Gesellschaft der Deutschen Minderheit "Warmia" organisiert war, fortgesetzt.

Im Rahmen dieses Integrationstreffens mit einem Kulturprogramm, das Tanzeinlagen und Gesang beinhaltet, wurde die Tätigkeit des Vereins in allen Bereichen mit großem Lob gewürdigt.


Die Saison dauert an

Die Saison der Besuche dauert immer noch an. Die nächsten Gäste besuchen unsere Gesellschaft. Das ist immer eine sehr angenehme Zeit. Hier bietet sich die Gelegenheit für Gespräche und gemeinsames Singen. Wenn man mit den Gedanken in die Vergangenheit schweift, in die Kindheit zurück blickt, fühlt man sich glücklich.

Als Geschenk bekamen wir einen wunderbaren Kalender für 2009. Darin befinden sich Fotos von dem letzten Treffen in Berlin.


Wir singen im "Piraten"

Wie jedes Jahr wurde unser Programm in der Taverne "Pirat" in Allenstein präsentiert. Das Wetter war wunderschön, leichter Wind ermutigte an dem Tag an diesem Fest teilzunehmen; jedoch die Tage zuvor schreckten einen Teil des Publikum angeblich ab.

Wir mögen es jedoch zu singen, deshalb treten wir gerne für jedes Publikum auf.

Danach begaben wir uns in die Taverne, um Kaffee zu trinken und noch mehr singen, weil wir von dem Singen noch nicht genug hatten.

Während der Rückfahrt bewunderten wir die schöne Gegend und die Natur. Wir gestatteten uns eine Pause und "besichtigten" einen Gemüsegarten. Immerhin war es schon etwas.


Die Schätze in der Erde

Der Bürgermeister der Stadt Heilsberg (jetzt Lidzbark Warm.), Artur Wajs, hat sich entschieden in die Erde zu schauen. Auf dem im Zentrum der Stadt gelegenen Platz begann man mit archäologischen Ausgrabungen. Wissenschaftler aus Thorn und England entdeckten die Grundmauer des im Jahre 1865 verbrannten Rathauses.

Wir müssen zugeben, dass die Ausgrabungen mit einem Netzzaun und einem sehr ästhetischen Tor geschützt wurden. Darum können wir laufend die Fortschritte der Arbeit beobachten. Wir als Bewohner von Heilsberg sind sehr interessiert, was uns die eigenartigen Ausgrabungen noch zeigen werden. Jedenfalls ist es eine touristische Attraktion.


Unsere jungen Retter

Die Gruppe junger medizinischer Retter, unter der Leitung von Damian Kardymowicz, nahm an dem Wettbewerb für junge Dienstretter teil. Die Rivalen waren professionelle Retter - nämlich Feuermänner. Alle waren sehr überrascht, als das Heilsberger Team sich den II Platz unter den Gruppen der Woiwodschaft Ermland und Masuren sicherte. Wir gratulieren und sind stolz auf Euch!


Das Berliner Treffen

Vier Mitglieder unserer Gesellschaft nahmen bei dem Treffen der ehemaligen und jetzigen Einwohner Ostpreußens in Berlin teil. Sie wurden in einer Jugendherberge in Wannsee einquartiert

Nach dem Abendessen machten wir uns selber eine interessante Freizeit. Zum Glück lag die Jugendherberge am zauberhaften See. Wir spazierten in einem kleinen Park, bewunderten den Sonnenuntergang und die leistungsfähigen jungen Segler. Am nächsten Abend schlossen sich uns andere Teilnehmerinnen des Treffens an. Bei Einbruch der Dämmerung vereinte gemeinsames Singen alle Generationen in der Jugendherberge.

Frauen und die Segel - Wannsee. Ein freier Nachmittag

"Heilsberg" und "Bartenstein" während eines gemeinsamen Treffens

Freunde aus Seehausen - das Treffen in Berlin

Rita, Rosi, Brygida bevor der Offizielle Teil begann


Die Besuchszeit hat begonnen

Wenn die Gäste aus Deutschland unsere Stadt besuchen, können sie jeden Mittwoch an unsere Tür klopfen und in angenehmer Gesellschaft Kaffee trinken. Das wichtigste aber ist, dass sie dabei Gesprächspartner finden, die sich gerne an die alten Zeiten erinnern. Unsere Gäste sind sehr zufrieden, dass sie ohne vorherige Ankündigung zu Besuch kommen dürfen. Sie fühlen sich wie zu Hause. Sie schließen sich auch gerne unserer Gesanggruppe an. Dann ist es schwer, auf zu brechen, da Lieder keine Grenze kennen und man sich so wieder schnell in die Kindheit zurückversetzt fühlt.


Adventstreffen 2007


Der Auftritt unsere Gesanggruppe "Warmia" bei dem Sommerfest 2007 in Hohenstein


Adventstreffen 2006

Strona powsta³a dziêki dotacji Ministerstwa Spraw Wewnêtrznych i Administracji w Warszawie. Copyright © 2008 All rights reserved.